X
  1. Hotel Outside>
  2. Culinary>
  3. Osttiroler Blattlstock

Osttiroler Blattlstock

Der Blattlstock, oder auch Mohnblattln genannt, ist ein typisches Osttiroler Gericht für die Weihnachts- und Neujahrszeit. Die mit Mohn und Schmalz bestrichenen tellergroßen Germteig-Blattlan werden turmförmig 6- bis 8-mal übereinandergeschichtet. Abschließend wird der Blattlstock mit geschmolzener Butter übergossen – eine richtig schmackhafte und deftige Bauernkost.

Germteig-Blattln
  • 750 g glattes Mehl
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 2 Eier
  • 2 Dotter
  • 1 Würfel frischer Germ
  • 1 Prise Salz
  • 1 Messerspitze Backpulver
  • ca. 250 ml Milch
  • 2 cl Schnaps
  • Pflanzenfett


Germ in lauwarmer Milch auflösen und Butter schmelzen. Alle Zutaten vermengen und zu einem mittelfesten Teig verarbeiten. Teig an einem warmen Ort „rasten“ lassen, wodurch sich das Volumen verdoppeln sollte. Nach nochmaligen durchkneten, Teig in 5-6 Stücke aufteilen, ausrollen und nochmals kurz „gehen“ lassen. Germblattln mit einer Gabel einstechen und bei mittlerer Hitze im Pflanzenfett herausbacken. Gebackene Teigblätter gut abtropfen lassen.

Mohnfülle
  • 1 l Milch
  • 2 Packungen Vanillepudding
  • 200 g Zucker
  • 750 g geriebener Mohn
  • 150 g geschmolzene Butter
  • Zimt, geriebene Zitronenschale, Rum


Pudding kochen, restliche Zutaten (außer Butter) unterrühren, sodass eine streichfähige Konsistenz erreicht wird. Abschließend herausgebackene Blattln mit Mohnmasse bestreichen und mit ein wenig geschmolzener Butter übergießen, erneut Blattn draufgegeben usw. - bis der Stock fertig ist. Stock wird vor dem Servieren in Tortenstücke geschnitten, sodass sich am Heiligen Abend oder Silvesterabend jeder nach Lust und Laune seine Stücke selbst nehmen kann.